Publikationen der LPB

 
Abbildung -Frech/Geyer/Oberle: Kontroversität in der politischen Bildung
Didaktische Reihe

Frech/Geyer/Oberle: Kontroversität in der politischen Bildung

Sonderausgabe der Zentralen für politische Bildung (ZpB)
In der Reihe Didaktische Reihe | Beutelsbacher Gespräche

Das Kontroversitätsgebot des Beutelsbacher Konsenses ist ein Kernprinzip politischer Bildung in einer pluralistischen Gesellschaft mit ihrer Vielfalt an unterschiedlichen Interessen, Meinungen und Positionen. Eine zunehmende gesellschaftliche Heterogenität und Polarisierung von Debatten stellt die politische Bildungsarbeit vor Herausforderungen. Der Band geht der Frage nach, wie politische Bildung so ausgestaltet werden kann, dass sie unter Berücksichtigung von epistemologischen, wertebasierten und politischen Kriterien die Vielfalt der Positionen angemessen aufgreift. Dies schließt die Frage ein, welche Positionen in der politischen Bildung als nicht gleichberechtigt zu berücksichtigen sind.


Leseprobe: Vorwort, Beitrag von Tanjev Schultz, Autorinnen und Autoren
(PDF, nicht barrierefrei)

INHALT

Vorwort


Siegfried Frech, Robby Geyer, Monika Oberle
Einführung: Kontroversität ohne Grenzen? Meinungsvielfalt, Pluralismusprinzip und Dissenskultur in der politischen Bildung


Tanjev Schultz
Vielfältig und kontrovers – Journalismus und öffentliche Meinung in Zeiten von Populismus und Sozialen Medien


Helmar Schöne
Konflikt und Konsens in der Demokratie


Thomas Goll
Was ist und zu welchem Zwecke benötigen wir Kontroversität im Politikunterricht?


Holger Thünemann
Kontroversen austragen?
Der Beutelsbacher Konsens aus geschichtskultureller Perspektive


Monika Oberle
Wie kontrovers darf es sein? Vorstellungen von Lehrkräften zu den Prinzipien des Beutelsbacher Konsenses


Michael Wehner
Grenzen. Gratwanderungen. Grauzonen. Das Kontroversitätsprinzip in der Praxis der politischen Bildung


Thomas Waldvogel
Mit Zank und Streit kommt man (nicht) weit. Der Einfluss von Kontroversität im Politikunterricht auf (anti-)pluralistische Einstellungen von Schüler:innen


Tilman Grammes, Hinrich Kindler, Hannes Lübcke
An den Grenzen der Kontroversität. Reflexionen am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Afghanistankonflikt


Anja Besand
Zuwendung oder Abwendung – Stolpersteine in der Auseinandersetzung mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit


Klaus-Peter Hufer
Position beziehen – Politische Bildung in der Kontroverse


Bernt Gebauer
European Perspectives on “Teaching Controversial Issues”


Tatjana Meijvogel-Volk
Wie mit Kontroversität umgehen? Erfahrungen aus niederländischen Klassenzimmern


Claire Moulin-Doos
Mithilfe der „Charta zur Laizität in der Schule“ das Kontroversitätsprinzip des Beutelsbacher Konsenses weiterdenken


Michael Behrendt
Provokation und Kontroverse – Songs, die für Zündstoff sorgten



Das Beutelsbach-Quiz

Autorinnen und Autoren


Hinweis: Diese Publikation ist Teil einer Sonderauflage der Zentralen für politische Bildung in Deutschland (ZpB). Für diese wird gemäß §2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Bereitstellungspreis erhoben. Dieser dient zur Finanzierung eines Teils der Sonderauflage sowie der Kosten für Lagerhaltung und Organisation des Publikationsangebots.

Siegfried Frech, Robby Geyer, Monika Oberle (Hg.)
Frankfurt/Main 2023 , 272 Seiten
Der Artikel ist lieferbar.
Download 4 MB (KEIN DOWNLOAD MÖGLICH)
Preis: 8,00 €
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.