Publikationen der LPB

 
Abbildung -Korte: Wählermärkte

Korte: Wählermärkte

Wahlverhalten und Regierungspolitik in der Berliner Republik

Sonderausgabe der Zentralen für politische Bildung (ZpB)

Wie regiert die Berliner Ampel? Was haben Scholz, Habeck, Baerbock und Lindner aus dem Votum der Wähler gemacht? Was geschieht nach Bundestagswahlen mit unserer abgegebenen Stimme? Nach welchen Kriterien entscheiden die Deutschen überhaupt, wen sie wählen? Und wie stellen sich die politischen Akteure darauf ein? Karl-Rudolf Korte, einer der besten Kenner des politischen Betriebs der Bundesrepublik, geht diesen Fragen anhand der Metapher des Wochenmarktes auf den Grund. Denn Märkte sind Gespräche, sie sind der Grundstoff für die Beziehungen zwischen Wählern und Politikern.
 

Die pragmatischen Deutschen sind – so Korte in diesem pointiert formulierten Essay – sicherheitsorientiert. Sie wählen mehrheitlich politisch moderat und mittig, sie sind eingebunden in den Westen und lassen sich eher von aufregungsresistenten Amtsinhabern als von Populisten regieren. Wenngleich Wähler extremer Parteien, Nicht-Wähler, Protestbewegungen und autoritäre Versuchungen durch manipulative Unwahrheiten auch in Deutschland zunehmen: Korte plädiert aus seiner langjährigen Wahlforschung heraus, künftigen Wahlen in Deutschland mit Gelassenheit und Zuversicht entgegenzusehen.


INHALT

1. Marktbesuche: Bunte Auswahl
Die Orte der Begegnung
Die Metapher des Wochenmarktes


2. Wählermarkt: Dynamik der Unverbindlichkeit
Wahlrecht als Machtfrage
Politisch-kulturelle Einordnungen
Wählermärkte bei der Bundestagswahl 2021
Das Virus entschied den Ausgang der Bundestagswahl
Ohne Kanzlerbonus und ohne Wechselstimmung
Wahlkampf als Achterbahnfahrt und Umfragekampf
Eine Typologie der wählerischen Wähler


3. Entscheidungsmarkt: Unberechenbarkeit als Prinzip
Der Stoff des Politischen
Die Lageeinschätzung des Akteurs
Die Komplexität des Geschehens
Die Arenen des Politikmanagements
Der Gewissheitsschwund auf dem Entscheidungsmarkt


4. Parteien- und Koalitionsmarkt: Dominante politische Mitte
Bürgerliche Mitten: moderat, mittig, mittelmäßig
Die Bundestagwahl 2013: Ein halber Machtwechsel
Die Bundestagswahl 2017: Ein Plebiszit über die Flüchtlingspolitik
Machtwechsel-Typen in Deutschland


5. Medien- und Führungsmarkt: Doppelte Gesprächsstörungen
Legitimation durch Kommunikation
Die Zeitenwende-Rede des Bundeskanzlers
Politische Kommunikation in der Darstellungs- und Entscheidungspolitik
Politikmanagement und Kommunikation
Gestörte Resonanzbeziehungen
Umgang mit Nichtwissen und Wahrheitsmärkten
Früh-Digitalisierung als Pluralisierung von Öffentlichkeiten
Zwei Kommunikations- und Führungstypen


6. Erwartungsmarkt: Mehrheiten für Unpopuläres
Der Modus des Veränderns
Das Politikmanagement der Transformation
Die Agenten des Wandels
Die Resilienz als Ressource des Wandels
»Lost in Transformation«


7. Markteinkäufe: Pragmatische Sicherheitsdeutsche
Verdachtsbestimmter Wahlkalender
Soziale Infrastruktur und Zumutungsmut
 

Dank

Anmerkungen

Nachweis der Erstveröffentlichungen

Literatur

Personenregister

Sachregister


Hinweis: Diese Publikation ist Teil einer Sonderauflage der Zentralen für politische Bildung in Deutschland (ZpB). Für diese wird gemäß §2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Bereitstellungspreis erhoben. Dieser dient zur Finanzierung eines Teils der Sonderauflage sowie der Kosten für Lagerhaltung und Organisation des Publikationsangebots.

Karl-Rudolf Korte
Frankfurt 2024 , 231 Seiten
Der Artikel ist lieferbar.
Preis: 8,00 €
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.